JahresBeitragstabelle 2023


 Bienenzuchtverein Waldbreitbach

                                      

 

Beitragsrechnung für das kommende Jahr 2023

 

 

Liebe Mitglieder des BZV Waldbreitbach

 

Die Jahresbeiträge für den BZV Waldbreitbach, den Deutschen Imkerbund e.V., den Imkerverband Rheinland e.V. und für die Rechtsschutzversicherung sind für das Jahr 2023 zu entrichten. Es gibt keine Veränderung in der Beitragshöhe. Sofern sich nichts geändert hat, kann der Beitrag aus dem Vorjahr übernommen werden. Die Beiträge setzen sich wie folgt zusammen:

 

Vollmitglieder unabhängig von der Völkerzahl:

Grundbeitrag (inkl. 6,92 € Vereinsbeitrag) 30,20 €

Imker - Globalversicherung 1,50 €

DIB-Werbebeitrag je Bienenvolk 0,26 €

 

Jungimker sind Imker ohne eigenes Einkommen ab Geburtsjahr 1998 mit nicht mehr als 9 Bienenvölkern

Grundbeitrag (inkl. 6,92 € Vereinsbeitrag) 16,92 €

Imker - Globalversicherung 1,50 €

DIB-Werbebeitrag je Bienenvolk 0,26 €

 

Ehrenmitglieder sind Imker ab Geburtsjahr 1943 und gleichzeitig mind. 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft

Grundbeitrag (inkl. 5,50 € Vereinsbeitrag) / entfällt bei 0 Bienenvölkern 25,20 €

Imker – Globalversicherung / entfällt bei 0 Bienenvölkern 1,50 €

DIB-Werbebeitrag je Bienenvolk 0,26 €

 

Passive Mitglieder (ohne Bienenvölker und ohne Versicherungsschutz)

Grundbeitrag (inkl. 6,92 € Vereinsbeitrag) 22,42 €

 

Freiwillige Ergänzungsversicherung (bitte bei der Überweisung vermerken)

Stufe 1 – 20,00 € Versicherungssumme 5 000,00 €

Stufe 2 – 30,00 € Versicherungssumme 10 000,00 €

Stufe 3 – 40,00 € Versicherungssumme 20 000,00 €

 

Rechtsschutzversicherungsschutz besteht für:

  • alle Vollmitglieder

  • alle Jungimker

  • Ehrenmitglieder mit mindestens einem Bienenvolk

 

Bundeseinheitlich ist verpflichtend geregelt, dass Imker mit mehr als 25 Bienenvölkern diese bei der

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, 34105 Kassel anmelden müssen.

 

Alle Bienenstände und Bienenvölker müssen bei der Kreisverwaltung Neuwied (Außenstelle: Gesundheit, Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Veterinärwesen), Ringstr. 70, 56564 Neuwied gemeldet sein. Alle Bienenvölker müssen ebenfalls bei der Tierseuchenkasse, Burgenlandstr. 7, 55543 Bad Kreuznach gemeldet sein. Seit 2021 besteht eine Beitragspflicht. Jeder Imker Imker muss seine Völker selbst bei der Tierseuchenkasse melden. Der Verein kann das nicht mehr in Form einer Sammelmeldung übernehmen.

 

Überweise bitte den für Dich zutreffenden Betrag auf unser bekanntes Vereinskonto bis spätestens 12.12.2022

 

Bienenzuchtverein Waldbreitbach IBAN : DE78 5746 0117 0000 9200 00

VR-Bank Rhein-Mosel eG BIC: GENODED1NWD

Verwendungszweck: M-Beitrag 2023, Name, Völkeranzahl, ggf. Ergänzungsvers. Stufe

 

Mit freundlichem Imkergruß

 

Manuel Salzer

 

1. Vorsitzender Bienenzuchtverein Waldbreitbach